Dezember 2020
Biberexkursion mit den Vorschulkindern

Heute ging es mit den Vorschulkindern zu den Bibern in die Märkische Schweiz. Biber haben wir leider keine gesehen, dafür konnten wir ihre angestauten Seen und Dämme bestaunen und hatten jede Menge Spaß.
Frühjahr 2017
Endlich wieder langer Waldtag


Endlich ist es wieder so weit und die größeren Kinder können am Donnerstag wieder länger im Wald bleiben: so gibt es mehr Zeit für große Runden und neue Entdeckungen wie zum Beispiel einen großen umgefallenen Baum oder eine Schlangenhaut.
Rätsel im Wald
Ist das ein Ast von einem Apfelbaum oder von einer Eiche?
Verkehrsprojekt 2017
Im April war unser Thema mal wieder der Verkehr: unser Garten wird dann mit viel Absperrband umgebaut zu einer Straßenlandschaft mit Schildern und Fußgängerüberwegen. Die Kinder bringen ihre Fahrzeuge mit und können einen Monat lang Fahrtraining machen. Highlights dieses Projekts sind der Besuch der Verkehrswacht mit Geschwindigkeitsmessgerät (mit Fahrrad oder auch zu Fuß versuchen wir Höchstgeschwindigkeiten zu erzielen) und der Erwerb des Fußgängerführerscheins für die Großen.
Turnhalle
In den Ferien ist es uns immer mal wieder möglich, die Turnhalle der Goethe Grundschule Neuenhagen zu besuchen. Das ist für die Kinder eine tolle Möglichkeit zur Bewegung; endlich flitzen ohne Rücksicht auf Bodenunebenheiten oder Splitter, Springen in weiche Matten, Ballspiele und vieles mehr. Einen großen Dank an die Gemeinde Neuenhagen, die das uns immer wieder unkompliziert ermöglicht.
Winter 2015/2016
Schneetage und kalte Tage


Auch bei Schnee und eisigen Temperaturen sind wir mit den Kindern draußen unterwegs. Besonders beliebt ist bei Schnee der Zwergenwald mit den besten Möglichkeiten für Porutscher auf kleineren und größeren längeren Rutschpisten.
Aber auch das Spiel in und mit dem Schnee sowie Experimente und Spiele lassen die Kälte schnell vergessen und zurück bleibt die Erinnerung an einen Tag mit viel Bewegung und Erlebnissen. Dieses Jahr haben wir das Hockeyspiel eingeführt (Tag mit 12 Grad minus).Aber auch das Spiel in und mit dem Schnee sowie Experimente und Spiele lassen die Kälte schnell vergessen und zurück bleibt die Erinnerung an einen Tag mit viel Bewegung und Erlebnissen. Dieses Jahr haben wir das Hockeyspiel eingeführt (Tag mit 12 Grad minus).
Herbst 2015
Ein typischer Regentag im Apfelbäumchen

Es war einer der wenigen Tage, an denen wirklich von früh bis spät die Regentropfen vom Himmel fielen. Für die Kinder ein wunderbarer Tag im Garten: endlich konnten sie mit Matsch und Wasser ausprobieren und experimentieren, wie sie wollten.
Ausflug ins Naturkundemuseum

Schwerpunktthema einiger Jungs im Herbst 2015 war das Thema Dinosaurier. Lange und intensiv wurden dazu Geschichten erzählt, Bücher gewälzt und Spiele entwickelt. Klar, daß viele Kinder in dieser Zeit selbst gefährliche Fleischfresser oder auch mal lieber schnellere kleinere Pflanzenfresser sein wollten. Ein Höhepunkt des Dinosaurierthemas war der Ausflug ins Naturkundemuseum, bei dem die Kinder selbst die faszinierende Größe der Dinosaurier und anderer Tiere erleben konnten .
Raketenprojekt

Im Herbst 2015 entwickelte sich aus einigen kleineren Experimenten, sowie den Ideen der größeren Kinder, ein schönes Projekt zum Thema Rakete. Im Garten wurde eine große Rakete gebaut, die von allen Kindern bis heute gern bespielt wird. In vielen Experimenten haben wir ausprobiert, wie kleine und größere Dinge fliegen und Starten können. Einige große Kinder haben sich dann auch selbst eine Rakete zum Mitnehmen gebaut.
Sommer 2015
Sommerfest

Ein Höhepunkt und Abschluss des Kitajahres ist unser jährliches Sommerfest. Die Themen und Auftritte entstehen langfristig im Laufe des Kitafrühlings. Besonders schön ist es, wenn dabei Fähigkeiten und Talente der einzelnen Kinder (und Erzieher) zum Tragen kommen können. Ein Höhepunkt und Abschluss des Kitajahres ist unser jährliches Sommerfest. Die Themen und Auftritte entstehen langfristig im Laufe des Kitafrühlings. Besonders schön ist es, wenn dabei Fähigkeiten und Talente der einzelnen Kinder (und Erzieher) zum Tragen kommen können.
Februar 2015
26.02.2015       Demo vor dem Rathaus Neuenhagen - "Wir wollen im Wald bleiben!"

Die Kaufoption für das Gelände der Trainierbahn läuft in Kürze aus. Am 26.02.2015 trafen wir uns zusammen mit vielen Neuenhagener Bürgern damit der freie Zugang zum Gelände auch weiterhin möglich ist. Unsere Kita nutzt das Waldgebiet rund um die Trainierbahn für Ihre Waldtage. An 3 Tagen in der Woche (immerhin 150 Tage im Jahr) erleben, erforschen und entdecken, die Kinder unseres Kindergartens dort die Natur und den Wald hautnah. Das darf bitte auch so bleiben!
April 2014
12.04.2014       Frühjahrsputz - Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende!

Um 10 Uhr ging's los, viele Hände, tobende Kinder, Sonnenschein ... ob Sonnensegel spannen, Rasen harken, Kompost umsetzen, Hochbeet bauen, Fenster putzen, Teppich reinigen, und vieles, vieles mehr; wir hatten Spaß. Schnell war die Zeit für einen gemeinsamen Lunch gekommen und wir haben gegessen, gesessen und geplaudert ... bevor es weiter ging! Seht selbst ...
März 2014
17.03. - 28.03.2014       aktuelles Projekt: Verkehrserziehung

Wir basteln Verkehrsschilder und bauen einen Fahrrad- / Laufrad - Parcours in unserem Garten. Alle Kinder dürfen ihre Fahrräder, Laufräder, Roller oder Bobbycars mitbringen und in dieser Zeit im Kindergarten lassen. Wir üben an jedem Nachmittag und an den Gartentagen, auch bei trüber Sicht oder vom Regen rutschigen "Straßen" die Verkehrsregeln, Vorfahrt, Rücksicht und vieles mehr. Wir bremsen auch für kleine Tiere und lassen Fußgängern schon mal den Vortritt. Abschluss unseres Projektes ist für die großen Kinder (5-6 Jährigen) der Weg von der Goethe-Grundschule zurück zum Kindergarten. Wir überqueren Zebrastreifen und Ampel und üben, wie man sich sicher im Straßenverkehr verhält und was man sonst noch so wissen muss, wenn man mal alleine unterwegs sein möchte!